Tazama e.V. Moving Cinema




„Tazama e.V. (bedeutet auf Suaheli/ Swahili „ich sehe“)
wurde im Jahr 2022 gegründet, um Bildungsprojekte in Afrika, insbesondere im ländlichen Raum in Kenia, gegen weibliche Genitalverstümmelung durchzuführen.
Das Hauptprojekt ist das „Moving Cinema“, ein Wanderkino, das in den entsprechenden Regionen unterwegs ist. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „The Cut“, der kenianischen Filmemacherin Beryl Magoko, die zugleich erste Vorsitzende des Vereins ist.
Dieser Film schließt eine wesentliche Lücke in der Aufklärungsarbeit zur weiblichen Genitalverstümmelung. Bilder gehen tief und verdeutlichen, was tabuisiert ist, bringen alle ins Gespräch: Mädchen, Frauen, Jungen, Männer, Beschneiderinnen und Älteste, um Veränderungen herbeizuführen.
Seit Start eines Pilotprojektes im November 2023 in Kuria/ Kenia mit 250 Teilnehmer:innen, haben mehr als tausend Erwachsene und Jugendliche den Film gesehen. In anschließenden Diskussionen haben sie ihre Betroffenheit geäußert und oftmals den Vorsatz gefasst, sich nie an dieser schädlichen Tradition zu beteiligen.
Die Nachfrage nach Filmveranstaltungen wuchs stetig, konnte aber wegen der hohen Kosten nicht ausreichend beantwortet werden. Ein erheblicher Kostenfaktor der Veranstaltungen ist die Ausleihe des notwendigen Equipments. Deshalb war es ein vorrangiges Ziel des Vorstands von Tazama e.V., diese Kosten durch Anschaffung eigener Technik zu minimieren, um dann mehr Filmveranstaltungen durchführen zu können.
Spende action five e.V. – Ankauf von Equipment
Die großzügige Spende von 2500,00 €uro von action five e.V. und weitere Einzelspenden haben es ermöglicht, nahezu das gesamte benötigte Equipment zu kaufen und nach Kenia zu verschiffen. Die Idee, in Kenia einzukaufen, musste der Verein wegen der hohen Preise vor Ort verwerfen.
Filmemacher Andreas Frowein ist Gründungsmitglied von Tazama. Er erstellte eine umfangreiche Liste für das Notwendige, recherchierte Preise, tätigte die Einkäufe und organisierte den Transport nach Kenia im Schiffscontainer. Inzwischen ist die wertvolle Fracht in Nairobi bei Zinduka e.V., der Partnerorganisation von Tazama, eingetroffen.
Sobald die sichere Lagerung in Curia gewährleistet und eine entsprechende Versicherung abgeschlossen ist, werden im nächsten Schritt Freiwillige und Mitarbeitende vor Ort in die Handhabung eingewiesen.
Allen Mitglieder:innen und Spender:innen von action five ein großes Dankeschön!
Mehr Infos zum Projekt und auch ein Trailer vom Pilotprojekt zum Anschauen unter https://tazama.info/de/
Beryl Magoko und Bettina Goebel
