top of page
Mikrofinanzierung in Ghana

 

Der Friedensnobelpreis 2006 ging an Mohammad Yunus und die Grameen Bank aus Bangladesh "für die Förderung wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung von unten". Die von Yunus gegründete Bank vergibt Mikrokredite an Menschen, die zu arm sind, um von kommerziellen Banken Kredite zu erhalten. Die Kreditnehmer sind meist Frauen, die das Geld in Gruppen leihen und sich gegenseitig unterstützen. Bei action five freuen wir uns nun, diese ausgezeichnete Idee in einer Region unterstützen zu können, in der es bisher keine vergleichbaren Möglichkeiten gibt.

 

Am 23. Juli haben uns Martin Wilde und seine Frau Nana Aidoo-Wilde das Land Ghana und ein Mikrofinanzprojekt im Drobo vorgestellt. Aus diesem Ort an der Genze zur Elfenbeinküste stammt Frau Wilde und setzt sich sowohl hier in Deutschland, als auch vor Ort in ihrer Heimat für die Entwicklung der Region ein. Sie hat festgestellt, dass viele Bewohner, insbesondere Frauen, die Ideen und die Motivation für eine kleine Geschäftstätigkeit haben, keinen Zugang zu Krediten haben, um ihre Ideen umzusetzen.

 

Sie hat daher in Drobo die Gründung eines Vereins unterstützt, in dem sich einige Frauen organisieren, um ihre eigenen Möglichkeiten und die Entwicklung der Gemeinde zu fördern. Die Idee der Kleinkredite haben sie bereits umzusetzen begonnen und haben uns nun gebeten, an einer Ausweitung mitzuarbeiten. Nach der Projektvorstellung im Juli haben wir uns mit dem Konzept der Mikrofinanzierung und der konkreten Umsetzung in Drobo auseinandergesetzt und uns schließlich entschieden, den Antrag anzunehmen und 2.000 Euro für zusätzliche Kredite zur Verfügung zu stellen.

 

Schon im September und Oktober 2008 sollen 10 bis 12 Frauen einen von action five finanzierten Mikrokredit erhalten. Mit dem Geld werden etwa die landwirtschaftlichen Anbaumöglichkeiten erweitert oder verbessert oder es wird ein kleines Geschäft eröffnet. Nach einem halben Jahr werden die Kredite zurückgezahlt, was in Ghana aufgrund der Jahres- und Erntezeiten sinnvoll ist. Bei erfolgreichem Abschluss werden dann für das nächste Halbjahr erneut Kredite vergeben.

 

Das Konzept der Mikrokredite ermöglicht es den Bewohnern dynamischer Entwicklungsländer wie Ghana auf vielfache Weise zu profitieren. Als direkte Kreditempfänger haben die Frauen die Möglichkeit, ihre Einkunftsquellen zu verbessern und zuverlässiger zu machen. Dadurch können sie sich langfristig eine Existenz aufbauen und schrittweise den Lebensstandard steigern. In zweiter Linie profitieren die Familien der Frauen davon, was insbesondere bedeutet, dass die Kinder zur Schule gehen können. Schließlich profitiert die gesamte lokale Gesellschaft von der zusätzlichen Geschäftstätigkeit und der Vorbildfunktion erfolgreicher Existenzgründungen.

Mikrofinanzfonds für Frauen in Drobo (Ghana) aufgestockt

In einem großen Projekt mit BMZ-Mitteln wurde von 2013 bis 2016 der Mikrofinanzfonds der Drobo Dilligent Womens Organisation aufgebaut. Die Corona-Krise hat der Fonds mit nur geringen Rückzahlungsausfällen gut überstanden, aber in der schweren Wirtschaftskrise seit Oktober 2022 mit einer Inflationsrate von zweitweise 54% wurde die Kaufkraft des Fonds doch sehr in Mitleidenschaft gezogen. Mitte 2024 hatte der Fonds ein Kapital von 1.270.500 Ghana-Cedis, das entspricht 84.700 Euro, und 602 Frauen als Kreditnehmerinnen. ( Nana & Martin Wilde ) Mit Spenden aus Anlass der Beerdigung der Mutter von Martin Wilde und einer Zuwendung durch action five von 5.000 Euro konnte der Fonds nun um insgesamt 15.000 Euro bzw. 231.000 Cedis aufgestockt werden. Davon profitierten 200 Frauen, die ihren laufenden Kredit um 1.000 Cedis (ca. 67 Euro) aufgestockt bekamen, und 62 Frauen, deren Kredit um 500 Cedis (ca. 33 Euro) aufgestockt wurde. Die meisten Frauen sind in der Landwirtschaft tätig, andere im Handel oder im Dienstleistungsbereich und betreiben kleine Kioske oder sind z. B. Friseurinnen oder Schneiderinnen. 

bottom of page